Microsoft Cloud
Microsoft Office 365
Viele Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung sich zu entscheiden, ob sie ihre bestehenden IT-Systeme lokal im eigenen Haus weiterbetreiben oder ob es zu dieser kostenintensiven und oftmals auch nicht genügend abgesicherten Lösung kostensparende und den neuen Sicherheitsstandards entsprechende zuverlässige Alternativen gibt. Hier stellt Microsoft ein umfangreiches Paket zur Verfügung, das viele Vorteile mit sich bringt.
Microsoft 365 bietet eine Vielzahl an Applikationen. Hierzu gehören neben den gewohnten Programmen wie Excel, PowerPoint, Word und Outlook auch neue Applikationen wie Teams, Dynamics 365, Power BI oder auch Sharepoint.
Das Office-365-Abonnement beinhaltet, je nach Tarif, neben den Webanwendungen zusätzliche Serviceangebote wie eine professionelle E-Mail-Lösung oder Webspace für eine Website.
Tarifabhängig kommen noch die mit mehr Funktionen versehenen Desktopversionen der Office-Anwendungen hinzu sowie Access und Publisher. Die Kommunikation wird mit Microsoft Teams realisiert, das Tool mit Messenger-Charakter beinhaltet Telefonie, Chat und viele weitere Features. Die Desktopanwendungen benötigen ein Betriebssystem und werden für die Dauer des Abonnements automatisch aktualisiert.

Gründe für Microsoft 365
Microsoft 365 ist eine zuverlässige und leistungsstarke SaaS-Plattform (Software as a Service), die den Anforderungen zahlreicher Unternehmen vollkommen gerecht wird. Mit Microsoft 365 können Sie sich auf die Verfügbarkeit Ihrer Anwendungen verlassen, sodass Ihre Nutzer ohne Unterbrechungen produktiv sein können.
Microsoft AZURE
Bei Microsoft Azure handelt es sich um Clouddienste, die stetig erweitert werden, um Ihre Organisation bei geschäftlichen Herausforderungen zu unterstützen. Sie können Anwendungen mithilfe Ihrer bevorzugten Tools und Frameworks in einem großen globalen Netzwerk erstellen, verwalten und bereitstellen. Microsoft Azure ist eine Cloud-Computing-Plattform von Microsoft mit Diensten wie SQL Azure oder AppFabric, die sich in erster Linie an Softwareentwickler richtet.
Die Nutzer von Microsoft Azure setzen Infrastructure as a Service (IaaS), Platform as a Service (PaaS) und Software as a Service (SaaS) ein. Anbieter des Cloud Computings stellen Anwendungen und Datenbanken zur Verfügung, die netzbasiert genutzt werden können.


Microsoft Teams
Microsoft Teams ermöglicht eine moderne Form der Zusammenarbeit. Als zentrale Plattform stellt Teams die Grundlage dar für die Kommunikation via Chat, Anruf und Video, Filesharing, Aufgaben- und Projektmanagement sowie Live-Meetings und Videokonferenzen.
