Serverdienste
Anwendungsserver
Mit der IP-Adresse wird ein bestimmter Server/Rechner angesprochen, mit dem Port kann man bestimmen, welche Anwendung aufgerufen werden soll. Ein Internetbrowser beispielsweise benutzt Port 80, während ein ssh-Server auf Port 22 und ein Proxy-Server auf Port 3128 werkelt. Dabei können auch all diese Programme auf einem Computer bzw. Server laufen. Dieser bietet dann sämtliche Serverdienste an.
Beispiele
Signaturserver für Virenscanner
Verzeichnisdienst-Server
Webserver (Apache, IIS)
Datenbankserver (MySQL, Oracle, Postgres, MSSQL)
Druckserver / Printserver
Fileserver / Dateiserver
Anwendungsserver / Remotedesktopserver / Terminalserver
Bladeserver
Mail-Server (Exchange, Zarafa, IMAP)
Beratung anfragen
Sie benötigen einen technische Rat oder haben ein paar Fragen zum Thema IT-Infrastruktur? Gerne helfen wir Ihnen persönlich weiter.